Blog
Die 5 häufigsten Anfängerfehler
Die 5 häufigsten Anfängerfehler beim Angeln – und wie du sie vermeidest. Jeder hat mal klein angefangen, und Fehler gehören dazu. Doch manche Anfängerfehler beim Angeln wiederholen sich immer wieder – und kosten nicht nur Nerven, sondern oft auch den ersehnten Fang. Wir zeigen dir die fünf typischen Fehler und geben dir Tipps, wie du sie vermeiden kannst.
Der erste Fehler ist fehlende Geduld. Viele Einsteiger wechseln schon nach wenigen Minuten den Platz oder den Köder. Angeln bedeutet aber Ruhe, Ausdauer und Vertrauen in die eigene Taktik. Wer ständig hektisch wechselt, verscheucht die Fische eher, als dass er sie anlockt.
Der zweite Fehler: falsche Ausrüstung. Ob zu dicke Schnur, zu schweres Blei oder eine unpassende Rute – wer seine Ausrüstung nicht auf Fischart und Gewässer abstimmt, reduziert seine Fangchancen drastisch. Besser ist es, klein anzufangen, sich zu informieren und gezielt das passende Tackle zu wählen.
Der dritte Fehler liegt im Köder. Anfänger greifen oft wahllos ins Regal oder setzen auf den „einen Wunderköder“. In Wahrheit zählt die Kombination aus Köderart, Präsentation und Gewässerkenntnis. Lieber ein paar bewährte Köder richtig einsetzen, statt ständig etwas Neues zu probieren.
Der vierte Fehler ist mangelnde Vorbereitung. Viele Einsteiger fahren einfach ans Wasser, ohne sich über Angelbedingungen, Wetter oder Vorschriften zu informieren. Ein kurzer Blick auf den Wetterbericht oder die Schonzeiten im Revier kann entscheidend sein – und bewahrt dich vor bösen Überraschungen.
Der fünfte Fehler: zu viel Lärm und Unruhe. Wer laut redet, ständig am Ufer hin- und herläuft oder unachtsam ins Wasser platscht, verscheucht die Fische schneller, als er die Rute auswerfen kann. Ruhe und unauffälliges Verhalten sind beim Angeln mindestens so wichtig wie Köder und Rute.
Fazit: Anfängerfehler gehören dazu, doch viele lassen sich leicht vermeiden. Geduld, passende Ausrüstung, der richtige Köder, gute Vorbereitung und ruhiges Verhalten machen den Unterschied zwischen einem frustrierenden Angeltag und deinem nächsten Traumfang. Also: bleib gelassen, lerne aus Fehlern – und genieß die Zeit am Wasser.
Die besten Angelruten bis 150€
Die besten Angelruten bis 150 € – unsere Top-Auswahl für Einsteiger und Profis. Angeln muss nicht teuer sein, um Spaß zu machen und erfolgreich zu sein. Gerade im Bereich bis 150 € gibt es viele Angelruten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Angler top geeignet sind. Wichtig ist nur, dass du die Rute passend zu deiner bevorzugten Angeltechnik auswählst. Wir zeigen dir hier drei starke Modelle, die sich im Preis-Leistungs-Verhältnis absolut sehen lassen können.
Die Shimano Vengeance CX Spinning ist eine echte Allrounder-Rute, die sich vor allem für das Spinnfischen auf Barsch, Zander oder Hecht eignet. Sie kostet etwa 70–90 €, ist 2,40 m lang, hat ein Wurfgewicht von 20–50 g und überzeugt mit leichter Bauweise, schneller Aktion und solider Verarbeitung. Ideal für alle, die mit Kunstködern losziehen wollen, ohne gleich 200 € oder mehr auszugeben.
Für Friedfisch- und Karpfenangler ist die Daiwa Ninja X Feeder ein echter Klassiker. Sie kostet ca. 100–120 €, ist 3,60 m lang, hat ein Wurfgewicht von 50–150 g und bietet flexible Spitzen für unterschiedliche Bissanzeigen, robuste Rutenringe und eine zuverlässige Aktion. Eine Rute, die dir beim Ansitzangeln richtig Freude macht – von Rotaugen bis hin zum Karpfen.
Wer Wert auf modernes Design und viel Gefühl legt, greift zur Savage Gear SGS2 Allround. Mit einem Preis von ca. 130–150 €, einer Länge von 2,70 m und einem Wurfgewicht von 10–40 g bietet sie eine sehr sensible Spitze, genug Power im Rückgrat und eignet sich besonders für Raubfische.
Beim Kauf einer Angelrute bis 150 € solltest du auf drei Dinge achten: Deine Angeltechnik (Spinnfischen, Feedern oder Ansitz), die Transportfreundlichkeit (zweiteilige Ruten sind leichter mitzunehmen, einteilige stabiler) und das Material (Carbon oder Composite mit hochwertigen Ringen und Griffen).
Fazit: Du brauchst kein Vermögen, um eine gute Angelrute zu besitzen. Bis 150 € findest du richtig starke Modelle, die dich zuverlässig begleiten – egal ob beim entspannten Ansitz oder beim aktiven Raubfischangeln. Pro-Tipp: Kombiniere deine neue Rute mit der richtigen Angelbekleidung – denn wer lange am Wasser sitzt, weiß, dass Komfort genauso wichtig ist wie Technik.
Top 3 Angelspots in Deutschland
1. Mecklenburgische Seenplatte – Natur pur & Fischvielfalt
Die Mecklenburgische Seenplatte bietet dir ein wahres Angler-Eldorado: Tausende Seen, versteckte Buchten und umfangreiche Fischbestände. Mit etwas Glück geht dir dort ein Karpfen, Hecht oder Zander an den Haken – mitten im Grünen, wie gemacht für Auszeit und Erfolg.
2. Nord-Ostsee-Kanal – Action im Kanal
Spätestens ab März ist der Nord-Ostsee-Kanal für Angelerlebnisse bekannt: Heringschwärme ziehen in den Kanal und bieten spektakuläre Fanggelegenheiten. Aber auch Aale, Zander und Meerforellen tummeln sich dort – egal zu welcher Jahreszeit.
3. Bodensee – Großfisch vor Alpenkulisse
Der Bodensee ist der größte Angelspot im Süden – mit Aussicht auf die Alpen und erstklassiger Infrastruktur. Felchen, Zander, Hechte – besonders der Felchenfang lockt viele Angler. Schon ab rund 20 € kannst du am Wasser starten.
Fazit
Ob Seen, Kanäle oder Hänge – Deutschland hat Angelspots für jeden Geschmack. Fang Bilder ein, erzähl uns gern von deinen eigenen Highlights – und lass uns wissen: Welcher Spot war dein größter Fang?
<div class="dynamic-checkout__content" id="dynamic-checkout-cart" data-shopify="dynamic-checkout-cart"> <shopify-accelerated-checkout-cart wallet-configs="[{"name":"shop_pay","wallet_params":{"shopId":94292214084,"merchantName":"Barschix","personalized":true}},{"name":"paypal","wallet_params":{"shopId":94292214084,"countryCode":"DE","merchantName":"Barschix","phoneRequired":false,"companyRequired":false,"shippingType":"shipping","shopifyPaymentsEnabled":true,"hasManagedSellingPlanState":null,"requiresBillingAgreement":false,"merchantId":"43KLFH54LF2ZC","sdkUrl":"https://www.paypal.com/sdk/js?components=buttons\u0026commit=false\u0026currency=EUR\u0026locale=de_DE\u0026client-id=AfUEYT7nO4BwZQERn9Vym5TbHAG08ptiKa9gm8OARBYgoqiAJIjllRjeIMI4g294KAH1JdTnkzubt1fr\u0026merchant-id=43KLFH54LF2ZC\u0026intent=authorize"}}]" access-token="50937231365f46ef8b08a1ba347bfcb0" buyer-country="DE" buyer-locale="de" buyer-currency="EUR" shop-id="94292214084" cart-id="ab2161877434786bb53cd58fbd2e164f" > <div class="wallet-button-wrapper"> <ul class='wallet-cart-grid wallet-cart-grid--skeleton' role="list" data-shopify-buttoncontainer="true"> <li data-testid='grid-cell' class='wallet-cart-button-container'><div class='wallet-cart-button wallet-cart-button__skeleton' role='button' disabled aria-hidden='true'> </div></li><li data-testid='grid-cell' class='wallet-cart-button-container'><div class='wallet-cart-button wallet-cart-button__skeleton' role='button' disabled aria-hidden='true'> </div></li> </ul> </div> </shopify-accelerated-checkout-cart> <small id="shopify-buyer-consent" class="hidden" aria-hidden="true" data-consent-type="subscription"> Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den <span id="shopify-subscription-policy-button">Stornierungsrichtlinie</span> zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere. </small> </div>